Zum Inhalt springen
KUNDEN ÜBER EINE AKTION INFORMIEREN

So pflegen Sie die Krakeleeglasur aus dem Ru Kiln

Ru-Ofenkeramik, bekannt für ihren warmen, jadeartigen Glanz und ihre exquisiten Krakelee-Glasurmuster, wird seit der Song-Dynastie geschätzt. Doch um ihren Charme voll und ganz zu würdigen, ist die richtige Pflege – oder wie die Chinesen sagen: „养开片“ – unerlässlich.

Warum Ru Ware fördern?

Die Craquelé-Glasur entwickelt beim Hochtemperaturbrand auf natürliche Weise filigrane Linien. Mit der Zeit absorbieren diese winzigen Risse Teeöle, wodurch ein stärkerer Kontrast entsteht und jedes Stück eine einzigartige Patina erhält. Dieser Pflegeprozess unterstreicht die Schönheit und Individualität des Teegeschirrs.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstreinigung: Spülen Sie das Teegeschirr vorsichtig mit warmem Wasser ab. Verwenden Sie keine Seife oder Reinigungsmittel.
  2. Tägliche Anwendung: Brühen Sie pro Stück nur eine Teesorte auf, um eine gleichmäßige Aufnahme des Teeöls zu gewährleisten.
  3. Nach Gebrauch abspülen: Nach jedem Gebrauch mit Wasser abspülen. An der Luft trocknen lassen.
  4. Polieren mit der Hand: Wischen Sie täglich mit einem weichen Tuch oder Ihren Händen, um die Alterung der Glasur zu fördern.
  5. Verunreinigungen vermeiden: Nicht über Nacht in Tee einweichen oder Fett, Kaffee oder Gewürzen aussetzen. Vorher- und Nachher-Ansicht einer Kugel, die den Craquelé-Glasurofen zur Pflege von Ru-Ware demonstriert – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis Veränderungen sichtbar werden?

Bei täglicher Anwendung können Sie bereits nach 1–2 Wochen erste Veränderungen feststellen. Deutliche Schönheit zeigt sich nach 1–3 Monaten kontinuierlicher Anwendung.

Kann ich Ru-Ware mit jedem Tee pflegen?

Verwenden Sie am besten ölhaltige Teesorten wie Oolong- oder Schwarztee. Vermeiden Sie grüne Tees oder Kräutermischungen mit geringen Rückständen.

Mit Geduld pflegen

Ähnlich wie Bonsai oder Räucherkunst ist die Pflege von Ru-Ofen-Teegeschirr ein langsamer, meditativer Prozess. Jeder Fleck, jeder Farbwechsel wird zu einer persönlichen Erinnerung, die in das Gefäß eingraviert wird – eine Tasse, eine Sitzung nach der anderen.

Gebrochene Keramikglasurproben aus einem Nurture Ru Ware Craquelé-Glasurofen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie bereit, Ihr erstes Ru-Ofenstück auszuwählen?

Entdecken Sie unsere handverlesene Sammlung seladonglasierter Ru-Ware und beginnen Sie noch heute Ihre Pflegereise.

Ru Kiln Teegeschirr durchsuchen →